Der Reiz an Kurzkrimis? Ganz einfach - man lernt auf einen Schlag 19 Autoren/Autorinnen und deren Erzählstil kennen, denn der ist jedesmal ziemlich typisch. Die Art der Geschichte, die Schreibe und oft auch der Humor machen Lust auf mehr und schon entdeckt man neue Krimis. Bücher, die man sonst nie gelesen hätte. Wer meine Geschichten kennt und meinen Erzählstil mag, kommt jedenfalls voll auf seine Kosten. WU WEI heißt mein Kurzkrimi. Freut euch auf Charaktere, die so rau und unverstellt sind, dass man - wie immer - denkt:
so einen, ja, so einen kenn ich doch auch!
Nicht jeder, der zu Dir spricht, sagt etwas. Nicht jeder, der etwas sagt, spricht zu Dir.
Nicht jeder, der zu Dir spricht, sagt etwas. Nicht jeder, der etwas sagt, spricht zu Dir.
Er ist schon sonderbar, dieser Mord an Rosi Brucker. Und da ist da noch diese Erpressung ...
1975, ein Dorf in der Südpfalz. Dies ist die Geschichte einer zum Scheitern verurteilten Tätersuche im Umfeld jener, zu deren Welt wir keinen Zutritt haben und jener, die sich Schritt für Schritt in ihren Geheimnissen und Unzulänglichkeiten verstolpern.
Es ist auch die Geschichte eines von niemand beachteten Einzelgängers und verhöhnten Außenseiters, der die Gunst der Stunde nutzt und alle zum Deppen macht.
Tiefe Wasser sind still.
Dies ist die Geschichte eines grausamen Mordes, der sich tatsächlich Weihnachten 1974 in unmittelbarer
Nachbarschaft meines Elternhauses zugetragen hat.
Ich war damals 9 Jahre alt.
Ein Dorf in der Südpfalz - Am 24. Dezember 1974 wird die geistig verwirrte, alleinstehende Greisin Anna Hager in ihrem Haus bestialisch ermordet aufgefunden.
Nachbarn, Dorfbewohner, Bekannte, alle stehen unter Schock. Wer ist zu so einer grausamen Tat fähig?
"Von uns kann es keiner gewesen sein!"
Wirklich?
Tina Seel ist Mitglied des SYNDIKAT e.V. Vereinigung deutschsprachiger Kriminalliteratur